Blase

Bakteriophagen und Blasenentzündungen: Eine Betroffene berichtet

Im Jahre 2023 hatte ich für diesen Blog einen aktuellen Beitrag über die Anwendung von Bakteriophagen zur Therapie von Blasenentzündungen erstellt. Am Ende des Beitrages habe ich geschrieben: „Wenn jedoch Phagen von ausländischen Herstellern (meist aus Tiflis) angefordert werden, ist es für den Einzelnen sicher schwer, zwischen individuell gerechtfertigter Verzweiflungstat und medizinisch ausreichend hinterlegter Wahrscheinlichkeit […]

Bakteriophagen und Blasenentzündungen: Eine Betroffene berichtet Weiterlesen »

Chronische Blasenentzündungen und der Mannose-Fake

Es wäre auch zu schön gewesen, um wahr zu sein. Ein einfacher Zucker soll genauso gut gegen ein Wiederauftreten von Blasenentzündungen schützen wie ein Antibiotikum. So sitzen beispielsweise Kölner Urologen bei einem Glas Bier in einer Kölner Kneipe (was ich als Kölner toll finde!) und verbreiten in dem Werbe-Video-Clip, wie wunderbar Mannose in Kombination mit

Chronische Blasenentzündungen und der Mannose-Fake Weiterlesen »

Wie bekomme ich flüssiges Antibiotikum direkt in die Blase? Eine Praxishilfe!

In einem früheren Beitrag habe ich ausführlich beschrieben, dass es sich bei der direkten Gabe eines Antibiotikums in die Blase zur Behandlung insbesondere wiederkehrender Blasenentzündungen zwar um eine revolutionär-einfache, aber leider fast unbekannte Therapie handelt. Und vor allem: Auch wenn die Effektivität dieser Maßnahme in Untersuchungen gezeigt wurde, ist die Gabe des Medikaments in die

Wie bekomme ich flüssiges Antibiotikum direkt in die Blase? Eine Praxishilfe! Weiterlesen »

Beckenbodentraining für den Mann: Wie und warum?

Für Frauen ist es heutzutage selbstverständlich, die Schwäche des Beckenbodens besonders als Folge einer Geburt mit einer adäquaten Therapie zu kompensieren. Dahingegen wissen viele Männer nicht, dass der Beckenboden eine wichtige Funktion hat und es wird ihnen oft erst nach einer Operation an der Prostata, bei Problemen mit einer überaktiven oder Drangblase oder Störungen der

Beckenbodentraining für den Mann: Wie und warum? Weiterlesen »

Bakteriophagen gegen Blasenentzündungen: Stand 2023

Bakteriophagen („Bakterienfresser“) sind Viren, die alleine nicht lebensfähig sind, sondern nur, wenn sie eine Wirtszelle befallen und sich mit deren Stoffwechsel vermehren, bis die Wirtszelle abstirbt. Das besondere der Bakteriophagen ist, dass sie nur Bakterien befallen – und immer nur eine bestimmte Bakterienart. Die Bakteriophagen verhindern somit eine überbordende Vermehrung der Bakterien. Andererseits können sich

Bakteriophagen gegen Blasenentzündungen: Stand 2023 Weiterlesen »

Blasentraining: Wie wird die Blase wieder größer?

Am 2.10. 2023 gab es in der populären ARD-Sendung „Live nach neun“ einen Beitrag über die Blasenschwäche im Alter. Ich wurde als Gast in die Sendung eingeladen und wir haben mit dem Redaktionsteam das Bild der wassergefüllten Luftballons zur Verdeutlichung einer zu kleinen Blase konzipiert (s. Bild). Aber auch wenn die „zu kleine Blase“ für

Blasentraining: Wie wird die Blase wieder größer? Weiterlesen »

Was hat die Wirbelsäule mit der Blase und Erektion zu tun?

Alle Organe des Menschen müssen reguliert werden. Das geschieht entweder durch Ausschüttung von Hormonen als biochemischen Botenstoffen wie beispielsweise das Insulin zur Zuckerregulierung oder durch Nerven. Diese Nerven sind extrem empfindlich und deshalb im Inneren der Wirbelsäule geschützt. Auf der gesamten Länge der Wirbelsäule treten die sogenannten Spinalnerven aus der knöchernen Struktur der Wirbelsäule aus.

Was hat die Wirbelsäule mit der Blase und Erektion zu tun? Weiterlesen »

Helfen Cranberrys bei Blasenentzündungen? Stand 2023

Zur Behandlung von Blasenentzündungen hat sich kaum eine pflanzliche Substanz so etablieren können wie die Moosbeeren oder Cranberrys. Aber aufgepasst: es ist ein Unterschied, ob man eine akute Blasenentzündung behandelt oder sich vor wiederkehrenden Blasenentzündungen schützen möchte. Oder anders gesagt: Hat der zur reissenden Flut gewordene kleine Bach erst einmal seine volle Wucht entfaltet, muss

Helfen Cranberrys bei Blasenentzündungen? Stand 2023 Weiterlesen »

Blasenprobleme des Mannes: die Qual des „Blitzpinkelns“

Die Älteren kennen noch die »Sextanerblase«, weil die Schüler in der Sexta als erster Gymnasialklasse ständig vor Aufregung aus dem Unterricht rannten. In der früheren DDR sprach man von der »Pionier-« und im katholischen Rheinland von der »Ministrantenblase«. Originell ist die »Eichhörnchenblase«, der angeblich die Idee zugrunde liegt, das Eichhörnchen springe deshalb so unruhig hin

Blasenprobleme des Mannes: die Qual des „Blitzpinkelns“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen