Blase

Neue Gentherapie hilft bei Blasenkrebs

Kurz vor Weihnachten 2022 kam die Mitteilung, dass die Amerikanische Gesundheitsbehörde FDA ein revolutionäres Medikament zugelassen hat, das ein neues Kapitel zur Therapie des Blasenkrebs einleiten wird. Bei der Substanz Adstiladrin handelt es sich um eine Gentherapie, bei der sozusagen mit einem „Kampfstoff“ beladene Viren in die Blase gegeben werden, die dann Tumorzellen befallen, den …

Neue Gentherapie hilft bei Blasenkrebs Weiterlesen »

Methenamin: Wundermittel gegen Zystitis

Trotz intensiver Recherche ist es mir bislang nicht gelungen herauszufinden, wer zuerst beobachtete, dass dieses geschmacksneutrale Salz wie eine Wunderdroge Entzündungen der Blase verhindert. Was man weiß, dass es bei Blasenentzündungen seit mehr als 100 Jahren eingesetzt wird. Wer hat Methenamin entdeckt? Es war der berühmte russische Chemiker Alexander Butlerov (1828 – 1886), der 1859 …

Methenamin: Wundermittel gegen Zystitis Weiterlesen »

Wenn Covid-19 die Blase befällt

Mehrfach wurde ich von Betroffenen per Mail oder in der Sprechstunde gefragt, ob die Blasenbeschwerden etwas mit der Corona-Infektion zu tun haben könnten? Erste Hinweise auf eine Corona-Blasenentzündung durch Urologen aus München 2020 erschien in einer der weltweit wichtigsten wissenschaftlichen Zeitschriften der Urologie ein Beitrag der Münchener Universitätsklinik (Direktor: Prof. Dr. C. Stief), in dem …

Wenn Covid-19 die Blase befällt Weiterlesen »

Revolution: Antibiotika direkt in die Blase

Wiederkehrende Entzündungen der Blase oder starke Nebenwirkungen von Antibiotika, beides kann für Betroffene zu einer Qual werden. Inzwischen gibt es sehr viele Betroffene, die kein Antibiotikum mehr einnehmen wollen, weil sie dadurch starke Nebenwirkungen haben. Gefürchtet sind die Nebenwirkungen des Darmes, da natürlich auch dort millionenfach wichtige Bakterien getötet werden. Deshalb ist die Suche nach …

Revolution: Antibiotika direkt in die Blase Weiterlesen »

Wie kam Botox in die Blase?

Die Anwendung von Botulinumtoxin, das ähnlich dem Begriff „Tempo“ für Papiertaschentücher als „Botox“ bezeichnet wird, ist ein Milliardengeschäft. Man rechnet, dass die Hälfte des Umsatzes in der ästhetischen „Medizin“ erwirtschaftet wird und die andere Hälfte bei „echten“ Erkrankungen, die mit einer muskulären Überfunktion einher gehen. Rund ein Drittel dieses Umsatzes bei medizinischer Indikation betrifft Erkrankungen …

Wie kam Botox in die Blase? Weiterlesen »

Botox: Vom Gift zum Best-Seller

Was für eine Geschichte! Eine der giftigsten Substanzen der Welt wird zum Heilsbringer faltengeplagter Schönheitsanbeter – aber auch zum segensreichen Medikament bei vielen Erkrankungen mit Muskelkrämpfen. Dazu gehören nicht nur die Krampfhände des Klavierspielers, sondern auch die überaktive Blase. Ein Augenarzt startet die Revolution Dr. Alan Scott, der als Augenarzt in Kalifornien arbeitete,  testete 1978 …

Botox: Vom Gift zum Best-Seller Weiterlesen »

Häufiges Wasserlassen: Was passiert da?

Es ist ein Klassiker in der urologischen Sprechstunde. „Ich muss dauernd auf die Toilette“, klagen die Betroffenen. Und im schlimmsten Fall werden die täglichen Besorgungen oder Spaziergänge nicht mehr frei geplant, sondern wie bei einer Schnitzeljagd nach den am besten erreichbaren Toiletten geplant. Im medizinischen Fachjargon bezeichnet man dieses Phänomen als Pollakisurie. Aber steckt dahinter …

Häufiges Wasserlassen: Was passiert da? Weiterlesen »

Scroll to Top