Blase

Blasenentzündungen operativ heilen: Teil 1

Wiederkehrende Blasenentzündungen sind häufig und schwierig zu behandeln. Das ändert sich, wenn eine greifbare Ursache gefunden werden kann, die zu den wiederkehrenden Einschwemmungen der Bakterien führt. Dann besteht die Chance, durch einen operativen Eingriff das Problem zu lösen. Eine Ursache kann eine Ausstülpung der Harnröhre sein, ein sogenanntes Divertikel. Was weist auf ein Harnröhrendivertikel hin? […]

Blasenentzündungen operativ heilen: Teil 1 Weiterlesen »

Harndrang, Mikrobiom der Blase & Östrogene

Der plötzliche Drang zur Blasenentleerung – ohne dass eine Entzündung vorliegt! – wird auch als Reizblase, Drangblase oder überaktive Blase bezeichnet. Es gibt eine Vielzahl von Ursachen. Fast sensationell neu sind Hinweise, dass auch die Blase eine bakterielle Besiedlung hat, eine Art „Blasen-Ökosystem“. Und kommt es zu einer Verschiebung in diesem bakteriellen „Blasen-Ökosystem“, könnte dies

Harndrang, Mikrobiom der Blase & Östrogene Weiterlesen »

Blasenentzündung & Telephon-Beratung

Die Mitteilung ist mehr als 20 Jahre alt, aber in Corona-Zeiten aktueller denn je. Muss jede Frau mit einer Blasenentzündung auf einen Termin beim Arzt warten? Oder könnte man eine telefonische Beratung rechtfertigen?  Wie unterscheide ich, ob die Betroffene persönlich zur Untersuchung erscheinen muss? Cleveland Clinic (USA) Erfahrungen Die Beschwerden bei einer Blasenentzündung sind so

Blasenentzündung & Telephon-Beratung Weiterlesen »

Silver surfer, Östrogene & Zystitis:2

Man weiß, dass ältere Frauen einen Östrogenmangel haben und dadurch eine erhöhte Gefahr besteht, dass Bakterien aufsteigen und eine Blasenentzündung verursachen. Also was kann man tun? Östrogenersatz mit einer Pille? Der Östrogenersatz funktioniert nicht mit über den Magen-Darm-Trakt zugeführte Tabletten. Das haben viele Studien gezeigt. Und zudem: Warum soll man etwas in das Blutsystem mit

Silver surfer, Östrogene & Zystitis:2 Weiterlesen »

Kann man beim Pinkeln bewußtlos werden?

Das gibt es tatsächlich! Dieses Phänomen des Bewusstlosigkeit während oder nach der Blasenentleerung heißt Miktionssynkope. Oft betrifft es Männer, kann aber auch bei Frauen auftreten. Die Betroffenen werden fast immer während oder kurz nach dem Wasserlassen ohnmächtig. Der Begriff Miktion kommt vom lateinischen mingere, das soviel wie „harnen“ bedeutet. In einigen Fällen presst der Betroffene

Kann man beim Pinkeln bewußtlos werden? Weiterlesen »

Nach oben scrollen